My motivation for energy efficient construction

| 0 comments

With little more than 300 inhabitants, the municipality of Lorüns is one of the smallest in the Montafon Valley in Vorarlberg. To make the everyday life attractive to the local community a good infrastructure and autonomous municipal facilities like a school, fire brigade or a town hall are indispensable.

To meet the needs of todays and future generations, the local infrastructure has to be contemporary and forward-looking. Because the former local town hall was very old and dilapidated, the municipality council decided to build a new one.   It was clear from the outset, that the new town hall will be an ecologically and energy efficient building. For the municipality council and me personally it was very important to raise awareness within the local community concerning energy efficient construction. So we had to set a good example for the community to follow. image002

At the beginning of the project we realized, that it wouldn’t be easy. Very helpful was the Guideline Service Package of the “Umweltverband”, which was a good guideline for us. In the Service Package criteria for sustainable construction material are mentioned, so we could choose appropriate material.

One of the most important things when implementing a project like this is communication. You have to engage in a dialogue with the architect for sure, the design professionals and the local community. Last but not least the craftsmen are very important, so you have to provide appropriate information before project start what ecological and sustainable construction is about.

image001The Government of Vorarlberg supports sustainable construction in public buildings generously. The so called communal building passport (Komunaler Gebäudeausweis) gives financial support to all municipalities in Vorarlberg which meet the criteria. The reduction of energy consumption, the use of renewable energies and the balance of the ecosystems were important objectives for me personally during the construction phase.

To spread the idea of sustainable construction and to find imitators, you have to be a role model. Convincing information is the key  factor to success.

 

Meine Movitation für nachhaltiges Bauen.

Mit knapp über 300 Einwohnern ist Lorüns eine der kleinsten Gemeinden des Landes Vorarlberg. Damit solche kleine Einheiten funktionieren und erhalten bleiben, muss das Leben für die dortige Bevölkerung attraktiv und vor allem lebenswert sein. Dazu gehört neben einer entsprechenden Infrastruktur auch eine selbstständige Schule, Feuerwehr, Gasthaus und natürlich auch ein Gemeindeamt.

Um diesen heute hohen Anforderungen auch zu entsprechen, müssen die vorhandenen Infrastruktureinrichtungen zeitgemäß und zukunftsorientiert ausgerichtet sein. Nachdem das Gemeindeamt nicht mehr diesen Anforderungen entsprach, hat sich die Gemeindevertretung entschieden, einen entsprechenden Neubau zu errichten.image001

Auf Grund der seitens der Gemeinde immer wieder informierten und medial breit diskutierten ökologischen und gewünschten nachhaltigen Bauweise, war es naheliegend, dass dieses öffentliche Gebäude diesbezüglich ausgeführt wird. Es war der Gemeindevertretung und dabei vor allem mir sehr wichtig, nicht nur die Bevölkerung auf das nachhaltige und ökologische Bauen hinzuweisen, sondern auch mit gutem Beispiel voranzugehen. image001

So war es naheliegend, dass die Neuerrichtung des Gemeindeamtes nach den Kriterien von „Nahhaltig Bauen“ umgesetzt werden soll. Wobei wir anfangs schon feststellen mussten, dass die Realisierung nicht ganz ohne Probleme möglich war. Sehr hilfreich war dabei das Servicepaket des Umweltverbandes, das bei der Erstellung des ökologischen Programms, ein wichtiger Leitfaden war, aus dem die Ziele und Kriterien zur Materialwahl definiert wurden.

Wichtig ist dabei, dass bei der Erstellung des ökologischen Programms, von Anfang an der Architekt, die Fachplaner und auch die Bevölkerung entsprechend eingebunden werden. Denn nur dann ist gewährleistet, dass die gesteckten Ziele auch erreicht werden. Nicht zu vergessen sind aber auch die Handwerker, die schlussendlich mit ihrer Arbeit und dem Einsatz der gewünschten, ökologisch richtigen Produkte zum Erfolg beitragen. Mit einer diesbezüglichen, rechtzeitigen Handwerkerinformation vor Baubeginn kann dies auch gewährleistet werden.

image001Seitens des Landes Vorarlberg wird das ökologische und nachhaltige Bauen bei öffentlichen Gebäuden durch die Abstimmung der Förderung nach dem Kommunalen Gebäude Ausweis aktiv unterstützt.

Für mich waren die Minimierung des Verbrauches von Energie und Ressourcen sowie einer möglichst geringen Belastung des Naturhaushaltes die wichtigsten Ziele bei der Realisierung des Bauvorhabens. Ökologisch orientiertes Bauen bietet in allen Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden – von ihrer Planung, der Erstellung über die Nutzung und Erneuerung bis zu ihrer Beseitigung dafür geeignete Handlungsansätze.

Um diese Ziele noch stärker zu Verbreiten und viel Nachahmer zu finden, ist neben der Vorbildfunktion vor allem die überzeugte Information der Schlüssel zum Erfolg.

 

Lothar Ladner (Mayor of Lorüns)

Author: Lothar Ladner (Mayor of Lorüns)

Mayor of the municipality of Lorüns since 1990

Leave a Reply

Required fields are marked *.



*